Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Die Präsenz der Frauen muss in den traditionell männerdominierten Branchen gefördert werden.
Das VBS ist für die Sicherheitspolitik der Schweiz zuständig – mit der Armee, dem Staatssekretariat für Sicherheitspolitik, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz, dem Nachrichtendienst des Bundes, der armasuisse und dem Bundesamt für Cybersicherheit. Die Sportförderung mit dem Bundesamt für Sport oder die Geoinformation mit swisstopo sind weitere Pfeiler des Departementes

Seit 2025 im Bundesrat
Jede und jeder Lernende bringt eine neue Perspektive ein. Das ermöglicht uns, Herausforderungen besser zu meistern.
Schwerpunkte des VBS im 2025
Eine gute Ausbildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Deshalb ist es dem VBS ein grosses Anliegen, zahlreiche verschiedene Lehrstellen anzubieten. Die Vielfalt zeigt sich unter anderem im handwerklichen und technischen Bereich, wo man die Wahl zwischen traditionellen und modernen Lehrberufen hat.
600 Lernende werden jedes Jahr ausgebildet. Dies macht die Hälfte aller Lernenden in der Bundesverwaltung aus. Landesweit können im VBS 40 verschiedene Berufe erlernt werden – von Polymechanikerin und Schreiner über Köchin und Laborant bis hin zu Informatikerin.
Ein grosser Vorteil beim VBS ist die individuelle Betreuung. Die Lernenden werden von qualifizierten und motivierten Praxisbildenden eng begleitet. Bei den Lehrstellen werden Qualität und Zuverlässigkeit grossgeschrieben, sodass die Lernenden danach mit den relevanten Kompetenzen für den Arbeitsmarkt ausgerüstet sind. Das Lernumfeld ist modern, anregend und voller praktischer Tätigkeiten zur Förderung der Selbstständigkeit und des Verantwortungsbewusstseins.
Im VBS können sich alle, die in einem dynamischen und innovativen Umfeld tätig sein möchten, beruflich entwickeln. An Standorten in der ganzen Schweiz bietet das Departement 12 500 Stellen in über 200 Berufen. Es setzt sich für eine beispielhafte Arbeitsumgebung mit klaren Werten und einer inklusiven Kultur ein.
Ausgaben 2023 (CHF)
6,79 Mia.
Vollzeitstellen 2023
12 252
Organigramm VBS
Generalsekretariat GS-VBS
Generalsekretär: Daniel Büchel
www.vbs.admin.ch
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS
Staatssekretär: Markus Mäder
www.sepos.admin.ch
Bundesamt für Cybersicherheit BACS
Direktor: Florian Schütz
www.bacs.admin.ch
Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
Direktorin: Michaela Schärer
www.babs.admin.ch
Bundesamt für Rüstung armasuisse
Rüstungschef: Urs Loher
www.ar.admin.ch
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Direktor: Fridolin Wicki
www.swisstopo.admin.ch
Bundesamt für Sport BASPO
Direktorin: Sandra Felix
www.baspo.admin.ch
Gruppe Verteidigung
Chef der Armee: Korpskommandant Thomas Süssli
www.vtg.admin.ch
Nachrichtendienst des Bundes NDB
Direktor: Christian Dussey
www.ndb.admin.ch
Oberauditorat OA
Oberauditor: Stefan Flachsmann
www.oa.admin.ch