font-sizesearch
Die Bundesverwaltung

Eidgenössisches Departement des Innern EDI

Das EDI setzt sich ein für ein leistungsfähiges Gesundheitssystem, das für alle zugänglich ist. Es kümmert sich auch darum, dass das Rentenniveau der AHV und der 2. Säule langfristig erhalten bleibt. Zu seinen Schwerpunkten gehören zudem die kulturelle Vielfalt und der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Integration von Menschen mit Behinderungen. 

Alain Berset Vorsteher des EDI,

seit 2012 im Bundesrat

Die Bevölkerung ist auf solide Sozialversicherungen und ein zugängliches Gesundheitssystem angewiesen.

Schwerpunkte 2021

Die Coronakrise zeigt, wie wichtig ein leistungsfähiges, für alle zugängliches Gesundheitssystem ist. Sie macht auch deutlich , dass die Schweiz über ein solides Vorsorgesystem verfügt, das die Menschen in jeder Lebenssituation unterstützen kann.

In der Coronakrise beweist die Schweiz trotz der kulturellen Unterschiede gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Solidarität zwischen den Gesunden und den Kranken, zwischen den Generationen und zwischen den Sprachregionen funktioniert. Das EDI setzt sich täglich dafür ein, diese Werte zu verteidigen. Rassismus und Diskriminierung haben in der Schweiz keinen Platz.

Die wichtigsten Herausforderungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Departements sind die Reform der Sozialversicherungen und der beruflichen Vorsorge, die Eindämmung der steigenden Gesundheitskosten, die Lebensmittelsicherheit und die Tiergesundheit, meteorologische Informationen für die Bevölkerung sowie die Unterstützung der Kultur.

Dabei sind aktuelle und zuverlässige Statistiken wichtig, um unsere sich ständig wandelnde Welt zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei der vielfältigen Nutzung dieser Daten, ihrer Digitalisierung und ihrer Archivierung erwarten uns weitere grosse Herausforderungen.

Aufwand 2019 (CHF)
18.26 Mia. 


Vollzeitstellen 2019
2472 


Organigramm EDI

Generalsekretariat GS-EDI
Generalsekretär: Lukas Gresch-Brunner
www.edi.admin.ch

 
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Direktorin: Sylvie Durrer
www.ebg.admin.ch 

Bundesamt für Kultur BAK
Direktorin: Isabelle Chassot
www.bak.admin.ch

Schweizerisches Bundesarchiv BAR
Direktor: Philippe Künzler
www.bar.admin.ch

Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
Direktor: Peter Binder
www.meteoschweiz.admin.ch

Bundesamt für Gesundheit BAG
Direktorin: Anne Lévy
www.bag.admin.ch

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV
Direktor: Hans Wyss
www.blv.admin.ch

Bundesamt für Statistik BFS
Direktor: Georges-Simon Ulrich
www.bfs.admin.ch

Bundesamt für Sozialversicherungen BSV
Direktor: Stéphane Rossini
www.bsv.admin.ch


Eigenständige Organisationen

Schweizerisches Heilmittelinstitut Swissmedic
Direktor: Raimund Bruhin
www.swissmedic.ch

Schweizerisches Nationalmuseum SNM
Direktorin: Denise Tonella
www.nationalmuseum.ch

Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Direktor: Philippe Bischof
www.prohelvetia.ch