font-sizesearch
Die Bundesverwaltung

Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD

Das EJPD steuert die nationale und internationale Zusammenarbeit der Polizei und sorgt so für die innere Sicherheit der Schweiz. Es erarbeitet zeitgemässe Erlasse im Zivil- und Strafrecht sowie im Staats- und Verwaltungsrecht. Zudem regelt das EJPD, unter welchen Bedingungen ausländische Personen in die Schweiz einreisen, hier leben und arbeiten dürfen oder Asyl erhalten.

Karin Keller-Sutter Vorsteherin des EJPD,

seit 2019 im Bundesrat

Ohne Sicherheit gibt es keine Freiheit und keinen Wohlstand, weder im Kleinen noch im Grossen.

Schwerpunkte 2021

Immer mehr Geschäftsprozesse verlagern sich in die digitale Welt. Damit auch dort klare Regeln für die Identifikation gelten, hat das EJPD die Ausarbeitung des neuen Bundesgesetzes über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) eng begleitet. Dieses Gesetz stellt sicher, dass sich Nutzerinnen und Nutzer im Internet noch einfacher und sicherer bewegen können. Ein weiteres wichtiges Projekt des EJPD ist die Revision des Erbrechts. Der Bundesrat will hier Stolpersteine beseitigen, um die familieninterne Unternehmensnachfolge zu erleichtern. Die Reform soll so zur höheren Stabilität von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beitragen und Arbeitsplätze sichern.

Das EJPD sorgt dafür, dass die Sicherheitsbehörden der Schweiz über die nötigen rechtlichen Instrumente verfügen, um die Sicherheit zu gewährleisten. So treibt es derzeit eine Gesetzesänderung voran, damit Staatsanwaltschaft und Polizei bei ihren Ermittlungen neue Methoden der DNA-Analyse einsetzen können. Sie sollen aus einer DNA-Spur neu auch Informationen über äusserliche Merkmale wie die Haar-, Augen- oder Hautfarbe herauslesen dürfen. Das kann Ermittlungen vereinfachen: Der Kreis der Verdächtigen – und der Unschuldigen – wird unter Umständen schneller klar.

Das EJPD stellt zudem sicher, dass die Asylverfahren weiterhin rasch und fair durchgeführt und die Asylsuchenden in den Asylzentren des Bundes menschenwürdig untergebracht werden. Weiter verbessert werden soll die Wegweisung von Personen, die kein Anrecht auf einen Aufenthalt in der Schweiz haben.

Aufwand 2019 (CHF)
2,84 Mia.


Vollzeitstellen 2019
2602


Organigramm EJPD

Generalsekretariat GS-EJPD
Generalsekretärin: Barbara Hübscher Schmuki
www.ejpd.admin.ch

Staatssekretariat für Migration SEM
Staatssekretär: Mario Gattiker
www.sem.admin.ch

Bundesamt für Justiz BJ
Direktor: Michael Schöll
www.bj.admin.ch

Bundesamt für Polizei fedpol
Direktorin: Nicoletta della Valle
www.fedpol.admin.ch

Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr ÜPF
Leiter: René Koch
www.li.admin.ch


Eigenständige Organisationen

Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum IGE
Direktorin: Catherine Chammartin
www.ige.ch

Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS
Direktor: Philippe Richard
www.metas.ch

Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung SIR
Direktorin: Christina Schmid
www.isdc.ch

Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde RAB
Direktor: Reto Sanwald
www.rab-asr.ch

Eidgenössische Spielbankenkommission ESBK
Direktor a.i.: Ruedi Schneider
www.esbk.admin.ch

Eidgenössische Migrationskommission EKM
Präsident: Walter Leimgruber
www.ekm.admin.ch

Eidg. Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten ESchK
Präsidentin: Helen Kneubühler Dienst
www.eschk.admin.ch

Nationale Kommission zur Verhütung von Folter NKVF
Präsidentin: Regula Mader
www.nkvf.admin.ch