font-sizesearch
Die Bundesverwaltung

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

Bundesfinanzen, Überbrückungshilfe, Steuern – beim EFD dreht sich vieles um den Staatshaushalt und um Finanzpolitik. Es nimmt Steuern und Zölle ein und kontrolliert den Personen- und Warenverkehr an der Grenze. Ausserdem erbringt es Dienstleistungen für die gesamte Bundesverwaltung, von der Informatik über das Personalwesen bis hin zu Bauten und Logistik.

Ueli Maurer Vorsteher des EFD,

seit 2009 im Bundesrat

Ein gesunder Bundeshaushalt schafft Handlungsspielraum für künftige Generationen.

Schwerpunkte 2021

Nachhaltigkeit gewinnt im Finanzbereich an Bedeutung. Das ist die Chance für umweltverträgliches Wachstum. Die Schweiz soll zu einem führenden Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen werden. Die Bedingungen sind so zu gestalten, dass der Finanzplatz Schweiz wettbewerbsfähiger wird. Umwelt- und Klimainformationen sollen für alle verfügbar sein. Finanzinstitute sollen bezüglich Nachhaltigkeit kompetent beraten und ihr Personal schulen. Risiken aus Umweltentwicklungen sind zu erfassen und einzupreisen.

Die Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Bundesfinanzen. Da die Staatsschulden tief sind, war die Schweiz in einer relativ guten Ausgangslage. Bundesrat und Parlament konnten hohe Ausgaben beschliessen, um die Auswirkungen abzufedern. In naher Zukunft dürfte der Bund aber mit tieferen Einnahmen und der Forderung nach Abbau der Corona-Schulden konfrontiert sein. Ziel des Bundesrats ist es, die Herausforderungen für den Bundeshaushalt möglichst ohne Sparprogramme zu meistern, um die wirtschaftliche Erholung nicht zu gefährden.

Cyberangriffe sind alltäglich geworden. Beim Schutz vor Cyberrisiken sind alle in ihrer Eigenverantwortung gefordert. Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit unter der Leitung des Delegierten des Bundes für Cybersicherheit im EFD ist die erste Anlaufstelle für Bevölkerung, Wirtschaft, Behörden und Wissenschaft, wenn es um Cyberthemen geht. Die Anlaufstelle nimmt Meldungen entgegen, analysiert und leitet sie an die zuständigen Stellen weiter.

Aufwand 2019 (CHF)
15.73 Mia.


Vollzeitstellen 2019
8716


Organigramm EFD

Generalsekretariat GS-EFD
Generalsekretär: Rolf Götschmann
www.efd.admin.ch

Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF
Staatssekretärin: Daniela Stoffel
www.sif.admin.ch

Eidgenössische Finanzverwaltung EFV
Direktorin: Sabine D’Amelio-Favez
www.efv.admin.ch

Eidgenössisches Personalamt EPA
Direktorin: Rahel von Kaenel
www.epa.admin.ch

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
Direktor: Adrian Hug
www.estv.admin.ch

Eidgenössische Zollverwaltung EZV
Direktor: Christian Bock
www.ezv.admin.ch

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Direktor: Dirk Lindemann
www.bit.admin.ch

Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Direktor: Pierre Broye
www.bbl.admin.ch


Eigenständige Organisationen

Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Direktor: Urban Angehrn
www.finma.ch

Eidgenössische Finanzkontrolle EFK
Direktor: Michel Huissoud
www.efk.admin.ch

Pensionskasse des Bundes PUBLICA
Direktorin: Doris Bianchi
www.publica.ch