Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS

Judo, Tanz und 83 weitere Sportarten: Jugend+Sport, das Sportförderungsprogramm des Bundes, unterstützt Kurse und Lager für 5- bis 20-Jährige.
Das VBS hat die Aufgabe, die Schweizer Sicherheitspolitik auszuarbeiten. Als sicherheitspolitische Instrumente dienen die Armee, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz, der Nachrichtendienst des Bundes und armasuisse. Der Auftrag des VBS umfasst auch die Sportförderung über das Bundesamt für Sport sowie die Geoinformation über swisstopo.

seit 2019 im Bundesrat
Sport ist gesund, macht Spass und trägt zum sozialen Zusammenhalt bei.
Schwerpunkte des VBS im 2023
Sport trägt zur körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und zur Gesundheit der Bevölkerung sowie zum sozialen Zusammenhalt in der Schweiz bei. Das VBS fördert deshalb den Sport und die Bewegung und setzt sich für Fairness und Sicherheit im Sport ein. Dieser soll sich an Werten orientieren, die auf ethischen Grundsätzen beruhen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Sportförderungsprogramm Jugend+Sport (J+S), das seit 50 Jahren besteht und in seiner Art einzigartig ist. Jedes Jahr bietet es über 600 000 Jugendlichen aus der ganzen Schweiz Sportkurse oder -lager in über 85 verschiedenen Sportarten an.
Das Ziel, den Sport auf allen Alters- und Leistungsstufen zu fördern, ist in der Nachhaltigkeitsstrategie des VBS verankert. Als Arbeitgeber, Immobilieneigentümer und Verbraucher natürlicher Ressourcen hat das VBS seine Arbeit in so unterschiedlichen Bereichen wie Diversity, Förderung der Biodiversität, Katastrophenvorsorge, Klimawandel, Abfallbewirtschaftung und Energiesicherheit intensiviert. Seit vielen Jahren ersetzt das VBS seine fossilen Heizsysteme und rüstet seine Gebäude mit Fotovoltaikanlagen aus. So konnten die Treibhausgasemissionen seit 2001 um ein Drittel gesenkt werden. Dies ist ein grosser Schritt auf dem Weg zur ausgeglichenen CO2-Bilanz (Netto-Null-Emissionen), die das VBS bis 2050 erreichen will. Es ist wichtig, den in der Gegenwart bestehenden Herausforderungen und Bedürfnissen zu begegnen und gleichzeitig Massnahmen zur Gewährleistung des Wohlbefindens zukünftiger Generationen zu treffen. VBS – Sicherheit für die Schweiz.
Aufwand 2021 (CHF)
7,61 Mia.
Vollzeitstellen 2021
12 215
Organigramm VBS
Generalsekretariat GS-VBS
Generalsekretär: Toni Eder
www.gs-vbs.admin.ch
Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
Direktorin: Michaela Schärer
www.babs.admin.ch
Bundesamt für Rüstung armasuisse
Rüstungschef: Martin Sonderegger
www.armasuisse.ch
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Direktor: Fridolin Wicki
www.swisstopo.ch
Bundesamt für Sport BASPO
Direktor: Matthias Remund
www.baspo.ch
Gruppe Verteidigung
Chef
der Armee: Korpskommandant Thomas Süssli
www.armee.ch
Nachrichtendienst des Bundes NDB
Direktor: Christian Dussey
www.ndb.admin.ch
Oberauditorat OA
Oberauditor: Stefan Flachsmann
www.oa.admin.ch