Der Bundesrat
Der Bundesrat besteht aus sieben gleichberechtigten Mitgliedern. Sie werden alle vier Jahre vom Parlament gewählt. Das Bundespräsidium wechselt jedes Jahr. Aktuell gehören die Bundesrätinnen und Bundesräte vier verschiedenen Parteien an. Vier stammen aus der deutschen, zwei aus der französischen und einer aus der italienischen Schweiz.
Der Bundesrat trifft sich in der Regel jede Woche zu einer Sitzung. Besonders anspruchsvolle Dossiers vertieft er in Klausursitzungen. Pro Jahr entscheidet er über mehr als 2500 Geschäfte. Die sieben Departemente und die Bundeskanzlei unterstützen den Bundesrat bei deren Vorbereitung.
Termine
Wahl Bundespräsident/in und Vizepräsident/in des Bundesrats:
7. Dezember 2022
Gesamterneuerungswahlen Bundesrat (nach den Parlamentswahlen im Oktober):
Dezember 2023
Bundespräsident 2022
Der Bundespräsident ist den anderen Bundesratsmitgliedern gleichgestellt, leitet aber die Sitzungen und vertritt die Regierung gegen aussen.

Seit 2017 im Bundesrat
Parteizugehörigkeit
FDPVizepräsident des Bundesrates 2022

Seit 2012 im Bundesrat
Parteizugehörigkeit
SP
Seit 2009 im
Bundesrat
Parteizugehörigkeit
SVP
Seit 2010 im Bundesrat
Parteizugehörigkeit
SP
Seit 2016 im Bundesrat
Parteizugehörigkeit
SVP
Seit 2019 im Bundesrat
Parteizugehörigkeit
Die Mitte
Seit 2019 im Bundesrat
Parteizugehörigkeit
FDPBundeskanzler
Der Bundeskanzler ist der Stabschef des Bundesrats und leitet die Bundeskanzlei. Auch er wird vom Parlament gewählt.

Parteizugehörigkeit
Die Mitte