font-sizesearch
Die Bundesverwaltung

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Strassen, Schienen, Strom und Medien: Das UVEK sorgt für die Grundversorgung der Schweiz mit öffentlichen Dienstleistungen – für den Service public. Doch auch die Natur gehört zu seinen Themen: der Wald, die Landschaft, das Wasser, die Luft, die Pflanzen und die Tiere. Das UVEK setzt sich für eine Klimapolitik ein, von der auch die Wirtschaft profitiert.

Simonetta Sommaruga Vorsteherin des UVEK,

seit 2010 im Bundesrat

Wir müssen beim Klimaschutz rasch vorwärts machen und sicherstellen, dass wir genug Strom haben.

Schwerpunkte des UVEK im 2022

Der vergangene Sommer mit Hochwassern, Trockenheit und Waldbränden hat gezeigt, wie stark sich der Klimawandel auf unseren Alltag auswirkt und wie wichtig es ist, den Klimaschutz zu stärken. Das UVEK setzt sich dafür ein, dass wir vom klimaschädlichen Öl und Gas wegkommen. Für den Umstieg von Benzin- auf Elektroautos oder von einer Ölheizung auf eine Wärmepumpe braucht es aber auch mehr Strom. Die Klimapolitik ist darum eng mit der Energiepolitik verknüpft.

Die nächsten Schritte müssen rasch kommen. Das UVEK hat deshalb eine Revision zum Ausbau unserer einheimischen erneuerbaren Energien sowie zur Stärkung unserer Versorgungssicherheit erarbeitet. Denn in den letzten zehn Jahren wurde in der Schweiz viel zu wenig in die Stromproduktion investiert. Man hat sich vor allem auf den Import verlassen. Unsere Nachbarländer brauchen aber selbst mehr Strom, weshalb wir die Produktion bei uns ausbauen müssen, vor allem für den Winter.

Beim Klimaschutz setzen wir auf einen Mix an Massnahmen, damit die Menschen ihren Alltag klimafreundlich gestalten können. So braucht es etwa eine gute Infrastruktur zum Aufladen von Elektrofahrzeugen. Und wir engagieren uns auch auf dem internationalen Parkett für einen griffigen Klimaschutz. Damit es in den anderen Staaten ebenfalls vorwärts geht. Denn je länger wir zuwarten, desto schwieriger wird es für uns alle, die Klimaziele zu erreichen.  

Aufwand UVEK 2020 (CHF)
12,76 Mia.


Vollzeitstellen UVEK 2020
2378


Organigramm UVEK

Generalsekretariat GS-UVEK
Generalsekretär: Matthias Ramsauer
www.uvek.admin.ch

Bundesamt für Verkehr BAV
Direktor: Peter Füglistaler
www.bav.admin.ch

Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
Direktor: Christian Hegner
www.bazl.admin.ch

Bundesamt für Energie BFE
Direktor: Benoît Revaz
www.bfe.admin.ch

Bundesamt für Strasse ASTRA
Direktor: Jürg Röthlisberger
www.astra.admin.ch

Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Direktor: Bernard Maissen
www.bakom.admin.ch

Bundesamt für Umwelt BAFU
Direktorin: Katrin Schneeberger
www.bafu.admin.ch

Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Direktorin: Maria Lezzi
www.are.admin.ch


Eigenständige Organisationen

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
Direktor: Marc Kenzelmann
www.ensi.ch

Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI
Geschäftsführer: Daniel Otti
www.esti.admin.ch

Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST
Präsident: Pieter Zeilstra
www.sust.admin.ch

Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom
Präsident: Werner Luginbühl
www.elcom.admin.ch

Eidgenössische Kommunikationskommission ComCom
Präsidentin: Adrienne Corboud Fumagalli
www.comcom.admin.ch

Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI
Präsidentin: Mascha Santschi Kallay
www.ubi.admin.ch

Eidgenössische Postkommission PostCom
Präsidentin: Anne Seydoux-Christe
www.postcom.admin.ch

Kommission für den Eisenbahnverkehr RailCom
Präsidentin: Patrizia Danioth Halter
www.railcom.admin.ch