font-sizesearch
Die Bundesverwaltung

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

Bundesfinanzen, Überbrückungshilfe, Steuern – beim EFD dreht sich vieles um den Staatshaushalt und um Finanzpolitik. Es nimmt Steuern und Zölle ein und kontrolliert den Personen- und Warenverkehr an der Grenze. Ausserdem erbringt es Dienstleistungen für die gesamte Bundesverwaltung, von der Informatik über das Personalwesen bis hin zu Bauten und Logistik.

Ueli Maurer Vorsteher des EFD,

seit 2009 im Bundesrat

Dank tiefer Schulden hatten wir in eine gute Ausgangslage, um in der Pandemie beherzt Hilfe zu leisten.

Schwerpunkte des EFD im 2022

Der Bund hatte Ende 2021 Schulden in Höhe von rund 110 Mrd. Franken. Das ist ein immenser Betrag. Trotzdem ist die Verschuldung der Schweiz – dank der Schuldenbremse – im internationalen Vergleich immer noch sehr tief. In der Corona-Pandemie kam dies unserem Land zugute: Der Bund konnte schnell sehr viel Geld bereitstellen, um in der Krise zu helfen.

Das Schuldenmachen ist bei tiefen oder negativen Zinsen auch für den Bund verlockend. Die Schuldenbremse erlaubt aber in normalen Zeiten keine Ausgaben, die durch Schulden und nicht durch Einnahmen finanziert werden. Ausserordentliche Schulden müssen in nützlicher Frist abgebaut werden, damit wir für eine nächste Krise wieder gewappnet sind.

Mit finance.swiss haben der Bund und die Finanzbranche eine neue Plattform entwickelt. Unter www.finance.swiss vermittelt diese verlässliche Informationen zum Finanzstandort Schweiz für ein ausländisches Publikum. Damit kann sich die Schweiz im weltweiten Wettbewerb als attraktiver Wirtschaftsstandort profilieren.

Was durch die Digitalisierung angestossen wurde, hat die Corona-Pandemie beschleunigt: Die Bundesverwaltung baut mit der Initiative «Arbeitswelt in Bewegung» die flexiblen Arbeitsformen aus. Mit mehr Flexibilität bei Arbeitsort und -zeit können die Mitarbeitenden ihre Aufgaben effizienter erbringen. Zudem wird die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und damit die Attraktivität der Arbeitgeberin erhöht. 

Aufwand EFD 2020 (CHF)
17.14 Mia.


Vollzeitstellen EFD 2020
8819


Organigramm EFD

Generalsekretariat GS-EFD
Generalsekretär: Rolf Götschmann
www.efd.admin.ch

Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF
Staatssekretärin: Daniela Stoffel
www.sif.admin.ch

Eidgenössische Finanzverwaltung EFV
Direktorin: Sabine D’Amelio-Favez
www.efv.admin.ch

Eidgenössisches Personalamt EPA
Direktorin: Rahel von Kaenel
www.epa.admin.ch

Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV
Direktor: Adrian Hug
www.estv.admin.ch

Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG
Direktor: Christian Bock
www.bazg.admin.ch

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
Direktor: Dirk Lindemann
www.bit.admin.ch

Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Direktor: Pierre Broye
www.bbl.admin.ch


Eigenständige Organisationen

Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Direktor: Urban Angehrn
www.finma.ch

Eidgenössische Finanzkontrolle EFK
Direktor: Michel Huissoud
www.efk.admin.ch

Pensionskasse des Bundes PUBLICA
Direktorin: Doris Bianchi
www.publica.ch